- Produkte
- SCALE.sdm
- Kollaboration
- Auswertung und Reporting
- KI- und ML-Integration
- Systems Engineering
- Offene Plattform
- Add-ons und Tools
- Sales Partner
- Simulationsdatenmanagement
- Produkte
- SCALE.sdm
- Kollaboration
- Auswertung und Reporting
- KI- und ML-Integration
- Systems Engineering
- Offene Plattform
- Add-ons und Tools
- Sales Partner
- Simulationsdatenmanagement
- Karriere
- Unternehmen
Zurück
- Produkte
- SCALE.sdm
- Kollaboration
- Auswertung und Reporting
- KI- und ML-Integration
- Systems Engineering
- Offene Plattform
- Add-ons und Tools
- Sales Partner
- Simulationsdatenmanagement
- Karriere
- Unternehmen
Zurück
Suchergebnisse
Startseite / News / SCALE US auf dem MDIC Symposium 2025: Computational Modeling & Simulation in der MedizintechnikSCALE US auf dem MDIC Symposium 2025: Computational Modeling & Simulation in der Medizintechnik
Vom 4. bis 6. November 2025 nimmt SCALE US als Aussteller und Sponsor am MDIC Symposium on Computational Modeling and Simulation in Hyattsville, Maryland, teil. Wir präsentieren unsere Simulationsdatenmanagement-Lösung SCALE.sdm und zeigen, wie sie die virtuelle Produktentwicklung in der Medizintechnik effizienter, transparenter und zukunftsfähiger macht.
Das MDIC Symposium gilt als führendes Event für Innovation und wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich Computational Modeling & Simulation (CM&S). Es bringt Experten aus Industrie, Regulierung und Forschung zusammen und bietet die perfekte Plattform, um den Einsatz von CAE und SDM in der Medizintechnik zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Teilnehmer erhalten Einblicke in moderne Methoden zur Bewertung der Modellzuverlässigkeit, den effektiven Einsatz von computergestützten Nachweisen für regulatorische Zulassungen sowie Best Practices aus realen Fallstudien. Dynamische Podiumsdiskussionen und von Experten geleitete Sessions liefern Strategien, um regulatorisch belastbare Daten zu generieren und Innovationen im Gerätebereich voranzutreiben.
Warum Simulationsdatenmanagement in der Medizintechnik wichtig ist
Die Medizintechnik erlebt einen Paradigmenwechsel: CAE (Computer-Aided Engineering) führt die Produktentwicklung, da der schnelle Übergang von der Idee zur Produktion Leben retten kann und reale Tests oft nicht möglich sind. Mit der zunehmenden Anzahl an Simulationen wird Simulation Data Management (SDM) unverzichtbar, um komplexe Entwicklungsprozesse effizient zu organisieren und Daten nutzbar zu machen.
Unser Beitrag
Als Aussteller und Sponsor präsentieren wir SCALE.sdm und laden zum Austausch über die Möglichkeiten von SDM in der Medizintechnik ein. Mit dabei sind Akbar Farahani, CEO unseres Partners eSavant und COO von SCALE US sowie Tim Palmer von eSavant, um gemeinsam mit führenden Organisationen neue Wege in der virtuellen Produktentwicklung zu erkunden.
Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie auf der Event-Website.
Persönliche Beratung
Wir möchten gern mehr über Sie und Ihr Projekt erfahren. Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an einen unserer Ansprechpartner.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen