Zurück

Suchergebnisse

      Startseite / News / Forschungsprojekt KupferDigital2: Effizienz und Nachhaltigkeit im Kupferlebenszyklus

      Forschungsprojekt KupferDigital2: Effizienz und Nachhaltigkeit im Kupferlebenszyklus

      Wir freuen uns, den Beginn des Projektes “Materialdatenraum zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit des Kupferlebenszyklus (KupferDigital2)” bekanntgeben zu können. Gemeinsam mit weiteren Partnern wird dieses Projekt bis Anfang 2028 die Effizienz und Nachhaltigkeit des Kupferlebenszyklus durch innovative digitale Lösungen fördern.

      Teilvorhaben der SCALE GmbH:
      KI-basierte Materialkarten und ontologiegestützte Prozessabbildung

      Im Rahmen des KupferDigital2-Projekts ist das Teilvorhaben der SCALE GmbH auf die Entwicklung KI-basierter Kalibrierungsmethoden für Kupfer-Materialmodelle und einer ontologiegestützten Prozessabbildung ausgerichtet. Ziel ist es, den Kupferlebenszyklus entlang aller relevanten Prozesse – von der Herstellung über die Verarbeitung bis zum Recycling – mithilfe modernster Technologien zu optimieren und transparent zu gestalten. Diese innovativen Ansätze tragen zur Steigerung der Ressourceneffizienz bei und fördern die Kreislaufwirtschaft.

      Das Projekt wird vom BMBF gefördert und trägt maßgeblich zur Nachhaltigkeit und Effizienz im Umgang mit Kupfer bei. Es läuft vom 01. Februar 2025 bis 31. Januar 2028.

      Verbundpartner (Auszug):

      • Wieland Electric GmbH
      • Schaeffler Technologies AG & Co. KG
      • Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG
      • eccenca GmbH
      • Fraunhofer IWM

      Eine vollständige Liste der Verbundpartner finden Sie im Projektsteckbrief.

      Projektleiter des Teilvorhabens: Dr. Ingolf Lepenies, SCALE GmbH
      Förderkennzeichen (FKZ): 13XP5230J

      Wir sind gespannt auf die Fortschritte dieses wegweisenden Projekts und auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die zu einer nachhaltigeren Zukunft im Umgang mit Kupfer beitragen werden.

       

      Persönliche Beratung

      Wir möchten gern mehr über Sie und Ihr Projekt erfahren. Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an einen unserer Ansprechpartner.